Regenwasserwerke
Regenwasserwerke:
Ein Regenwasserwerk ist ein System, das Regenwasser sammelt und für verschiedene Zwecke im Haushalt nutzt. Das gesammelte Regenwasser wird in einem Tank gespeichert und kann dann für die Bewässerung von Pflanzen, die Toilettenspülung, die Waschmaschine und andere nicht-trinkwassergefährdende Anwendungen verwendet werden.
Vorteile von Regenwasserwerken:
- Nachhaltige Ressourcennutzung: Regenwasser ist eine erneuerbare Ressource, und die Nutzung davon reduziert den Bedarf an kostbarem Trinkwasser für nicht-trinkwassergefährdende Anwendungen.
- Kostenersparnis: Die Installation eines Regenwasserwerks kann langfristig zu erheblichen Einsparungen bei den Wasserkosten führen, insbesondere wenn Trinkwasser teuer ist.
- Umweltschutz: Die Nutzung von Regenwasser *schützt und erhält*wertvolles Trinkwasser.
- Unabhängigkeit: Durch die Sammlung und Nutzung von Regenwasser werden Haushalte unabhängiger von externen Wasserversorgungsquellen.
Insgesamt bieten Regenwasserwerke intelligente Lösungen, um die Wasserversorgung im Haushalt nachhaltiger, kosteneffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Ein Regenwasserwerk ist ein fertiges System das für die Entnahme und die Nachspeisung von Regenwasser zuständig ist. Durch den Durchflußwächter und der Pumpe, schaltet sich ein Regenwasserwerk ganz automatisch ein sobald einer der Verbraucher geöffnet wird.
Die Pumpe des Regenwasserwerk schaltet auch wieder ab wenn der jeweilige Verbraucher geschlossen wird. Sollte eine Zeit lang kein Regenwasser zu Verfügung stehen, so schaltet die integrierte Nachspeisung von Trinkwasser ein und sorgt für die weitere Versorgung des Hauses mit Leitungswasser.